Parfümierte Kerzen

Duftkerzen sind Produkte, die aus den unterschiedlichsten Rohstoffen hergestellt werden. Wir unterscheiden hauptsächlich zwischen:
-paraffinkerzen
-stearin-Kerzen
-bienenwachskerzen
–sojawachs-Kerzen
Geben Sie es zu: Achten Sie auch auf die Zusammensetzung, den Hersteller und die Herstellungstechnik, wenn Sie eine Kerze auswählen, die Ihnen einen entspannten Abend beschert und sich perfekt in die Einrichtung Ihres Zimmers einfügt? Die meisten Verbraucher achten auf drei grundlegende Faktoren: Duft, Preis und Aussehen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die Merkmale der auf dem Markt erhältlichen Kerzen vorstellen. Wir sagen Ihnen, welche Kerzen sich lohnen und welche Sie besser meiden sollten.
Parfümierte Paraffinkerzen
Paraffin ist das billigste und leider auch das beliebteste Halbfabrikat zur Herstellung von Kerzen. Die Tatsache, dass es aus Erdöl oder Braunkohlefraktionen gewonnen wird, ist nicht gerade ermutigend. Was sind die Eigenschaften solcher Duftkerzen? Nun, Wissenschaftler haben einstimmig erklärt, dass beim Abbrennen von Kerzen aus Paraffin schädliche Stoffe wie Benzol, Formaldehyd und Toluol entstehen, die an sich schon schädlich sind. In geschlossenen, nicht belüfteten Räumen gelangen sie in die Luft und bilden ein gesundheitsschädliches Gemisch. Dieses Produkt wirkt sich negativ auf unser Kreislauf-, Atmungs-, Fortpflanzungs-, Immun- und Nervensystem aus und schädigt Organe wie Leber und Nieren. Leiden Sie unter Kopfschmerzen und Migräne? Überlegen Sie, ob Paraffinkerzen und die damit verbundenen Giftstoffe, die in Ihren Körper gelangen, dazu beitragen.
Wenn Sie denken, dass dies das Ende der schlechten Nachrichten ist, müssen wir Sie enttäuschen. Neben den schädlichen Substanzen, die in Paraffinkerzen enthalten sind, sind sie auch für die Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration in Ihrer Umgebung verantwortlich. Der Ruß dieser Kerzen wird mit dem der Auspuffgase von Autos verglichen. Klingt nicht gerade ermutigend, oder? Und was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Paraffin nicht das einzige Problem ist? Ein weiteres Zwischenprodukt, das bei der Kerzenherstellung verwendet wird, ist der Docht. Damit der Docht beim Brennen aufrecht bleibt und nicht umkippt und Gefahr läuft, von der Flüssigkeit durchtränkt zu werden, wird ihm oft Blei zugesetzt… Blei. Das Einatmen von verbranntem Blei kann zu Atemproblemen führen und sich negativ auf den Zustand unserer Lunge auswirken.
Unser Rat: Verabschieden Sie sich ein für alle Mal von Paraffinkerzen.
Stearin-Duftkerzen
Sie bestehen aus Fettsäuren (Stearin- und Palmitinsäure) und ungesättigten Säuren. Eine solche Kerze kann aus tierischen Fetten (z. B. Rindfleisch) und pflanzlichen Fetten (z. B. Palmöl) hergestellt werden. Duftkerzen, die aus solchen Rohstoffen hergestellt werden, sind umstritten, und ihre Eigenschaften sind nicht vollständig bekannt. Über die Schädlichkeit solcher Produkte wird immer wieder gestritten. In Schweden beispielsweise erfreuen sich Stearinkerzen großer Beliebtheit und werden sogar mit dem Hinweis 100% Stearin” auf dem Etikett angepriesen. Aber ist die Tatsache, dass das Stearin von Tieren stammt, ein Anreiz für Sie, sie zu kaufen? Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt das Etikett und die Zusammensetzung. Wenn auf der Verpackung keine Angaben über die Herkunft des Zwischenprodukts zu finden sind oder „Zoonoseprodukt” draufsteht, lassen Sie eine solche Kerze am besten im Ladenregal stehen.
Bienenwachskerzen
Zum Schluss noch unsere Lieblingskategorie – natürliche Wachse! Bienenwachs ist ein 100 % natürlicher Rohstoff, der bei der Kerzenherstellung keinen chemischen Verfahren unterzogen wird. Woher wird dieses Wachs bezogen? Natürlich aus dem Bienenstock! Wenn die Waben ihren Zweck erfüllt haben, schmilzt der Imker sie ein und gewinnt das Wachs aus ihnen. Hat das Verbrennen dieses Wachses irgendwelche Folgen? Ja, aber nur positive! Beim Verbrennen einer solchen Substanz werden negative Ionen freigesetzt, die für die Reinigung der Raumluft verantwortlich sind. Ein weiterer Vorteil von Naturkerzen ist, dass sie viel länger brennen als Paraffin.
Leider hat heutzutage alles, was natürlich und gesund ist, seinen Preis. Das ist bei Duftkerzen aus Bienenwachs der Fall, die teurer sind als solche aus Paraffin oder Stearin. Aber ist es das wert, an der Gesundheit zu sparen? Bedenken Sie, dass ein solches Produkt dank der langsamen und gleichmäßigen Verbrennung viel länger hält – es geht nur sehr wenig davon verloren, und die Menge verbrennt nach und nach gleichmäßig aus dem Gefäß, ohne irgendwelche Rückstände an den Wänden zu hinterlassen. Wir möchten Sie jedoch vor einem wichtigen Punkt warnen: Auf dem Markt finden Sie viele Bienenkerzen mit einem Hauch von Paraffin! Recherchieren Sie und lesen Sie das Etikett sorgfältig, bevor Sie sich zum Kauf entschließen! Zahlen Sie keinen Cent für ein scheinbar natürliches Produkt!
Duftkerzen aus Sojawachs
Zu guter Letzt, aber unserer Meinung nach das bemerkenswerteste Produkt – Soja. Kerzen auf der Basis von Sojawachs, das aus Sojabohnen gewonnen wird und ein 100%iges Naturprodukt ist. Dieses Wachs brennt wie Bienenwachs langsam und gleichmäßig ab und gibt keine giftigen Stoffe ab. Es lohnt sich jedoch, auf die Herkunft des Rohstoffs zu achten – Soja ist heutzutage ein Produkt, das häufig gentechnisch verändert ist. Achten Sie auf Bio-Kerzen, die aus natürlichem, gesundem Soja hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil von Sojawachs ist, dass es von sich aus einen angenehmen süßen Geruch hat und sich daher hervorragend als Träger von Duftstoffen eignet. Welche weiteren Vorteile bietet eine solche Duftkerze?
-gleichmäßige Verbrennung – ähnlich wie Bienenwachskerzen brennen Sojakerzen sauber, langsam und gleichmäßig ab und hinterlassen keine Ablagerungen an den Wänden; außerdem ist die Flamme nahezu ruß- und rauchfrei
-pflanzlichen Ursprungs – vegan
-erneuerbar und biologisch abbaubar – die Produktion von Sojabohnen ist nicht mit der Zerstörung und Erschöpfung natürlicher Ressourcen verbunden. Paraffin wird aus Erdöl und Braunkohle hergestellt. Es ist bekannt, dass die natürlichen Ressourcen nicht erneuerbar sind, und es ist höchste Zeit, dass der Mensch beginnt, sie zu respektieren und zu schonen, denn das Streben nach Wohlstand zerstört unseren Planeten. Außerdem ist sie biologisch abbaubar, d. h. sie kann von Mikroorganismen zersetzt werden, ohne dass man befürchten muss, dass sie Hunderte von Jahren im Boden verbleibt.
Was sollten Sie in diesem Fall wählen?
Unser Rat: Wählen Sie natürliche Duftkerzen. Mit dieser Wahl unterstützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sorgen auch für die Gesundheit von sich selbst, Ihren Lieben, aber auch den Tieren, die Ihr Haus bewohnen. Noch wichtiger als der Preis sind die Eigenschaften, die Duftkerzen mit sich bringen. Vermeiden Sie so weit wie möglich Paraffin, Bleidochte, Farbstoffe und künstliche Aromen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Produkte, die aus natürlichen Flüssigkeiten, Baumwolle oder ungefärbten Holzdochten hergestellt und mit Duftölen versetzt sind. Das Tüpfelchen auf dem i ist die umweltfreundliche und vielseitige Verpackung – eine Kombination aus Glas und Holz, die recycelbar ist. Die gereinigte Verpackung erhält ein zweites Leben als Behälter für Gewürze, Schmuckstücke oder als „Topf”, in den Sie die jetzt in Mode gekommenen Sukkulenten pflanzen.