Soja-Duftkerzen – Brenntechnik

Soja-Kerzen

sojowe świece styl życia

Autor: admin

Komentarzy: 0

Soja-Duftkerzen – Brenntechnik

sojowe świece zapachowe - instrukcja palenia

Soja-Duftkerzen stoßen bei den Verbrauchern unserer Zeit auf zunehmendes Interesse. Sie verdanken ihre Beliebtheit ihren Eigenschaften und ihrem natürlichen Ursprung. Das Wachs, das zur Herstellung der Kerzen verwendet wird, wird aus Sojabohnen gewonnen und ist somit ein 100 % natürliches und biologisches Produkt. Das ist ein wahrer Leckerbissen für Fans eines natürlichen und ökologischen Lebensstils, aber sind sie die einzigen, die die wohltuenden Eigenschaften von Sojaduftkerzen zu schätzen wissen?

Was ist eine Sojaduftkerze?

Wer sich entschließt, von schädlichen Paraffinkerzen auf solche natürlichen Ursprungs umzusteigen, hat die richtige Wahl getroffen. Denn Sojawachs setzt beim Verbrennen im Gegensatz zu Paraffin keine schädlichen und krebserregenden Stoffe frei. Die Dämpfe, die bei der Verwendung einer Sojakerze eingeatmet werden, gefährden weder die Gesundheit von Menschen und Tieren noch tragen sie zur Umweltverschmutzung bei. Auch Kinder, Allergiker und Asthmatiker haben keinen Grund zur Sorge – Sojawachs hat keine schädlichen Eigenschaften für die Atemwege.

Welche weiteren positiven Aspekte können wir diesen Naturwundern zuschreiben? Die Verbrennungstemperatur von Sojawachs ist viel niedriger als die von Paraffin. Was bedeutet das? Die Kerze brennt langsamer und hält viel länger. Die Menge an Kohlendioxid, die während des Brennvorgangs freigesetzt wird, ist vernachlässigbar, so dass die Kerze praktisch rauchfrei brennt.

Eine Sojaduftkerze kann eine zauberhafte, entspannende Atmosphäre schaffen und selbst den strengsten Raum mit Wärme erfüllen. Aber was passiert, wenn Sie im Vorbeigehen versehentlich gegen die Kerze stoßen oder Ihre Katze nachschaut, was es damit auf sich hat? Verschüttetes Wachs – eine Katastrophe! Ist das so? Die Reinigung von verschüttetem Sojawachs ist keine unmögliche Aufgabe. Waschen Sie es einfach mit Seifenwasser ab, ganz einfach, oder?

Eine weitere Eigenschaft, die die Hersteller von Sojaduftkerzen vorweisen können, ist, dass sie gleichmäßig abbrennen – man muss sich keine Sorgen um Rückstände an den Gefäßwänden machen, und auch die anderen Zwischenprodukte wie der Docht und die ätherischen Öle sind zu 100 % natürlich und unschädlich. Bei vielen Kerzen, vor allem bei Paraffinkerzen, wird dem Docht Blei zugesetzt, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig hält und nicht herunterhängt, wodurch beim Verbrennen eine Vielzahl von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen entsteht.

Wie pflegt man Sojaduftkerzen?

Nun, jetzt wissen wir, warum Soja-Duftkerzen einzigartig sind und sich von der Konkurrenz abheben. Aufgrund der Verwendung natürlicher Zwischenprodukte und der Sorgfalt bei der Herstellung(handgefertigte Sojakerzen) sind diese Kerzen nicht die billigsten. Wenn Sie sich entschließen, mehrere Dutzend Zloty auszugeben (im Gegensatz zu billigen Paraffinkerzen, die Sie in einem Discounter für nur eine Handvoll Münzen bekommen können), sollten Sie wissen, wie Sie Ihren neuen Freund des Hauses pflegen müssen.

Achten Sie besonders auf das erste Anzünden der Kerze! Je mehr Aufmerksamkeit Sie ihr schenken, desto effektiver wird sie bei der späteren Verwendung sein. Der größte Fehler, den Sie beim ersten Umgang mit einer Sojakerze machen können, ist, sie nur kurz anzuzünden und dann sofort zu löschen. Vergessen Sie, die Kerze „probeweise” anzuzünden, um ein Gefühl für ihre aromatischen Eigenschaften zu bekommen. Dieses Sojaprodukt sollte 1,5 bis 3 Stunden lang brennen. Ein weiterer Fehler besteht darin, die Kerze zu löschen, bevor sich das Wachs vollständig von Wand zu Wand aufgelöst und einen „Pool” gebildet hat.


Warum ist das so wichtig? Nun, Sojawachs hat ein Gedächtnis. Wenn wir uns beim ersten Anzünden der Kerze an die Anweisungen halten, müssen wir nicht befürchten, dass das Wachs bei späteren Versuchen, die Kerze zu benutzen, nicht mehr gleichmäßig schmilzt und einen engen Tunnel bildet, der Rückstände an den Wänden hinterlässt. Durch den Tunnel wird nicht nur kostbares Sojawachs verschwendet, sondern auch der Docht dem Erlöschen preisgegeben. Dies ist auf einen Mangel an Sauerstoff zurückzuführen; eine Flamme braucht bekanntlich Sauerstoff, um gut zu brennen.

Was ist mit dem Docht?

Nur wenige wissen, dass es die Pflicht eines jeden Kerzenmachers ist, den Docht abzuschneiden. Der Docht sollte bei jedem Abbrand auf eine Länge von etwa einem halben Zentimeter gekürzt werden. Was ist der Zweck?

Durch regelmäßiges Beschneiden des Dochts wird sichergestellt, dass die Kerze gleichmäßig und sauber abbrennt. Ein ungleichmäßiger Docht bedeutet eine ungleichmäßige Flamme, so dass die Flamme größer wird und die Kerze schneller ausbrennt. Wenn der Docht während des Abbrennens die Form eines charakteristischen Pilzes annimmt, ist dies ein Zeichen dafür, dass man das Abbrennen der Kerze abbrechen und den Docht abschneiden sollte, um die Sauberkeit des Wachsbeckens zu schützen.

Zusätzliche Tipps

Zum Schluss noch einige Tipps und Sicherheitsregeln für die Verwendung von Kerzen:

  • die Brenndauer der Kerze sollte nicht länger als 4 Stunden betragen
  • lassen Sie eine brennende Kerzenicht unbeaufsichtigt
  • halten Sie die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
  • seien Sie bei der Verwendung der Kerze vorsichtig, um das Risiko von Wachsausbrüchen und möglichen Verbrennungen zu minimieren
  • das Produkt sollte bei Raumtemperatur gelagert werden
  • stellen Sie die Kerze auf eine nicht brennbare Unterlage (z. B. auf den Deckel)
  • halten Sie die Kerze von Sonnenlicht fern
  • beim Abbrennen von Wachs Zugluft vermeiden
  • die Kerze nicht bewegen, wenn das Wachs noch flüssig ist
  • sich nicht über eine brennende Kerze beugen (dies kann zu Verbrennungen der Haare oder Wimpern führen)
  • den Raum nach jedem Abbrennen gründlich lüften
  • die Kerze in sicherer Entfernung von brennbaren Materialien (Gardinen, Papier, Vorhänge usw.) aufstellen

Dodaj komentarz